Referenz - Schwenkbiegemaschinen in den USA
In Kooperation mit der Firma "SMI" aus Miami, Florida, USA, wurden in den Jahren 2002 bis 2006 zwei Schwenkbiegemaschinen des Typs "PowerFold" für ein Werk des Kunden "ABB" in Jefferson City, Missouri, USA, gebaut und geliefert. Die Maschinen werden dort zur Kaltverformung von großformatigen Blechen mit einer Stärke von bis zu 6 mm innerhalb einer Fertigungslinie für Transformatoren eingesetzt.
- Kunde
- Hitachi Energy
- Jahr
- Leistung
- Automatisierung, Retrofit
Überblick
Unser Kunde stand vor einer bedeutenden Herausforderung: Aufgrund des Alters der bestehenden Steuerungs- und Antriebssysteme war die Ersatzteilversorgung nicht mehr gewährleistet, was den zukünftigen Betrieb der Anlage gefährdete. Um die Betriebssicherheit und Effizienz der Anlagen zu verbessern, analysierten wir die Situation vor Ort und erarbeiteten passende Lösungen. Zwei Optionen standen zur Diskussion: die Beibehaltung des aktuellen Zustands oder die Durchführung eines Retrofits der Steuerung.
Kurzfristig günstigere Lösung
Die Beibehaltung des Status quo stellte sich als kostengünstigere Alternative dar. Einer der beiden PCs würde auf den aktuellen Stand der Technik aufgerüstet. Diese Option erforderte kleinere Softwareanpassungen und die Beschaffung kritischer Ersatzteile in ausreichender Menge.
Ein Nachteil dieser Alternative ist das Risiko, dass die Funktionalität der ebenfalls veralteten Ersatzteile nicht gewährleistet werden kann.
Langfristig rentable Lösung
Die Alternative bestand in einem umfassenden Retrofit der Steuerungs- und Antriebskomponenten. Diese Lösung ist zwar initial kostenintensiver, bietet aber langfristig wirtschaftliche Vorteile. Hierbei würden beide PCs durch einen Panel-PC im Schaltschrank ersetzt, der eine "All-in-One"-Lösung darstellt. Moderne Siemens-Steuerungen und Antriebstechnik, die auch in den USA weit verbreitet sind, ersetzen die alten Komponenten. Zudem kommen dedizierte Hydraulik-Controller mit verbessertem Positionierverhalten zum Einsatz.
Das Retrofit erfordert eine umfangreiche Programmierung der Steuerungssoftware. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Siemens-Steuerungen und Hydrauliksystemen konnten wir eine effiziente Lösung anbieten. Ein Nachteil dieser Option ist die notwendige Stillstandszeit der Anlage während des Umbaus, die durch einen vorherigen Testaufbau jedoch minimiert werden kann.
Empfehlung und Umsetzung
Unsere Empfehlung lautete, das Retrofit durchzuführen, da diese Lösung langfristig Kosten spart und die Verfügbarkeit der Anlage sicherstellt. Der Kunde folgte dieser Empfehlung, und wir konnten das Retrofit erfolgreich und zügig durchführen. Das Ergebnis ist eine zuverlässige Anlage und ein zufriedener Kunde.
Die Umsetzung des Retrofits für die zweite Schwenkbiegemaschine ist bereits budgetiert und wird voraussichtlich im nächsten Jahr realisiert.
Themen
- SPS-Programmierung
- Retrofit
- Steuerungstechnik
- Automatisierung
- bessere Anlagenperformance
- 20%
- Ersatzteil-Verfügbarkeit
- 100%
- schnellere Fehlerdiagnose
- 50%
- Kundenzufriedenheit
- 100%